Stiftung Pro Artenvielfalt®
Meisenstraße 65
33607 Bielefeld
Tel. 0049 (0) 521 2997 -883
Fax 0049 (0) 521 2997 -885
Email: service@stiftung-pro-artenvielfalt.org
Die Stiftung Pro Artenvielfalt® ist durch aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Bielefeld-Innenstadt, StNr. 305/5981/1222, vom 06.04.2018 als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar.
Die Stiftungsarbeit basiert auf folgenden Projektschwerpunkten:
Die Stiftung Pro Artenvielfalt® ist auch in der Biotoppflege und Biotopentwicklung für bedrohte Tierarten engagiert, wie z. B. in der Kopfbaumpflege für den Steinkauzschutz und in der Pflege von Feucht-, Streuobst- und Bergwiesen zum Schutz und der Wiederherstellung der Artenvielfalt.
Bitte klicken Sie auf das Video-Fenster, um das Video
„Wiedergeburt der Pantani Cuba & Longarini“ zu sehen.
Wir danken der Deutschen Wildtier Stiftung für die Erlaubnis zur Einbindung ihres aktuellen Kino-Spots in unsere Homepage.
Unsere Stiftung ist gegen die Errichtung von Windkraftanlagen in Wäldern. Für jede einzelne im Wald errichtete Windkraftanlage werden bis zu 1,3 Hektar (13.000 m²) Wald dauerhaft vernichtet. Seltene und störungsempfindliche Vogelarten wie Schwarzstorch, Uhu und Rotmilan werden damit aus ihren bisher ungestörten Wald-Brutrevieren vertrieben, viele von ihnen beim Anflug an ihren Horst (Nest) schwer verletzt und getötet. Die Folge sind kaum zu kompensierende Bestandsverluste. Hunderttausende Fledermäuse sterben jedes Jahr an Windkraftanlagen einen qualvollen Tod, da die Luftdruckgefälle um die Rotorblätter ihre inneren Organe zerreißen. Zugleich vernichten Windkraftanlagen in Wäldern uns Menschen die Wald-Wohlfahrtsfunktionen für ungestörten Naturgenuss, Entspannung und Erholung.
STOP den Windkraftanlagen in Wäldern.
Bitte klicken Sie auf das Video-Fenster, um den 2. TV-Kampagnen-Spot
„STOP dem Vogelmord auf Zypern“ mit Hannes Jaenicke zu sehen.
Bitte klicken Sie auf das Video-Fenster, um den Kino-Spot
gegen den Vogelmord mit Hannes Jaenicke zu sehen.
Weitere Dokumente zur Zugvogelschutz-Kampagne 2016 - 2018:
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Herbst 2018 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Frühjahr 2018 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Winter 2017 / 2018 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Herbst 2017 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Frühjahr 2017 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Winter 2016 / 2017 (PDF-Datei, englisch)
► Zypern Vogelschutzcamp-Report Herbst 2016 (PDF-Datei, englisch)
► Bildmaterial von verbotenen Vogelfang- und Tötungsmethoden
Prospekt: "Grausame Vogelfänger
morden Millionen unserer Singvögel!" (PDF-Datei)
Hier können Sie sich kostenlos die Adobe Reader Software herunterladen,
um PDF-Dateien zu betrachten: